Adventskalender-Ideen - einfach, schnell, kreativ

Huch, ist denn schon wieder Weihnachten? Nein, keine Panik. Es ist noch etwas Zeit.

Aber nachdem inzwischen schon im August die Weihnachtsartikel Einzug in den Geschäften halten, kann schon mal im Spätsommer das Gefühl aufkommen, dass es Zeit wird.

Alle Jahre wieder nehmen sich viele vor, diesmal tatsächlich die Adventszeit mal entspannt und besinnlich zu genießen. Und dann wird es leider doch stressig und es kommt wenig gemütliche entspannte Stimmung auf. Meiner Erfahrung nach kann eine gute Organisation dabei sehr hilfreich sein.

So bastle ich beispielsweise oft meine Weihnachtskarten fürs kommende Jahr schon in den freien ruhigen Tagen zwischen Weihnachten und Silvester. Im Laufe des Jahres sammle ich kleine Geschenke zusammen, wenn mir etwas begegnet, das für jemanden gut passen würde. Genauso sammle ich schon Ideen und mögliche Füllungen für den Adventskalender. So dass pünktlich am 01. Dezember entspannt das erste Türchen geöffnet werden kann. 

Der Adventskalender...

…ist wohl die beliebteste Form, um das Warten auf das Weihnachtsfest zu verkürzen.

Im Folgenden habe ich für dich einige mögliche Varianten für einen Adventskalender zusammengestellt. Diese sind einfach, schnell und zum Teil mit Dingen, die du vermutlich sowieso schon im Haus hast, umgesetzt. Somit hast du noch genug Zeit für dich, dein(e) Kind(er) oder andere liebe Menschen.

# Adventskalender-Geschichten

Das Wertvollste in unserer heutigen Zeit und besonders in der Adventszeit ist aus meiner Sicht gemeinsame Zeit. Da diese im Alltag leider nicht mehr selbstverständlich ist.

Eine Möglichkeit dafür ist, jeden Tag eine kleine Vorlesezeit zu haben. Kinder lieben es, Geschichten zu hören. Ein Teil der Adventskalendergeschichte kann sich jeden Tag hinter einem Türchen verstecken oder es kann auch ein entsprechendes Buch dafür genutzt werden:

a) Bücher:

Kai Pannen: Du spinnst wohl

Susanne Pramberger: Rica auf dem Weg zur Krippe: Dieses enthält neben 24 Adventskalendergeschichten auch 24 Fensterbilder, die im Laufe der Adventszeit Stück für Stück eine Krippe entstehen lassen.

b) Geschichtenheft mit Krippe zum Aufkleben:

Jeden Tag steckt ein Krippen-Aufkleberteil im Adventskalender und ihr könnt die dazugehörige Geschichte im Heft lesen. Mit jedem Tag wächst die Krippe und am Ende der Adventszeit ist sie komplett.

Dieses kannst du hier sehr günstig bestellen. 

c) Kostenfreie Downloads mit einzelnen Geschichtenteilen zum Verteilen im Adventskalender:

Es gibt viele kostenfreie Adventskalender-Geschichten zum Download und Ausdrucken. Von diesen kann jeden Tag ein Teil im Kalender gefunden und gemeinsam gelesen werden.

Die Weihnachtsgeschichte als Adventskalender (leben-und-erziehen.de)

Der Adventskalender – 1. Dezember | Winterzeit (wintergeschichten.com)

# Achtsamkeitskalender – bewusste Zeit für dich selbst

Zeit statt Zeug – sowohl für sich selbst als auch für andere oder mit anderen. Dies kommt im Trubel von Geschenke besorgen, Festessen organisieren und vorbereiten und Weihnachtsfeiern in der Adventszeit leider immer wieder zu kurz.

Wie oft hast du dir schon vorgenommen, diesmal wirklich die Adventszeit zu genießen, gemütlich und besinnlich zu gestalten? Und dann kam wieder das ganz normale Leben dazwischen… Um diese besondere Zeit doch etwas zu verlangsamen oder zumindest mal für einen Moment kurz anzuhalten, kann ein Adventskalender eine kleine Erinnerungshilfe sein.

Hier habe ich für dich ein paar Links für Adventskalender gesammelt, mit Anregungen für Zeit für Dich. Diese kannst du kostenfrei herunterladen, ausdrucken und ausschneiden. Und damit ist dein persönlicher Adventskalender auch schon fertig und du hast auch noch Zeit gespart.

Vorlage-Adventskalender-18.pdf (schereleimpapier.de)

adventskalender-1.pdf (klitzekleinedinge.com)

achtsamkeitsadventskalender-2.pdf (klitzekleinedinge.com)

Achtsamkeits-Adventkalender_V2.indd (mymirrorworld.com)

Last Minute Adventskalender – direkt Ausdrucken mit HP Sprocket (fraeuleinselbstgemacht.de)

# Gemeinsame Zeit-Adventskalender

Nicht nur die Zeit für uns selbst, auch gemeinsame Zeit mit unseren Lieben wird in unserer heutigen Zeit immer knapper und damit wertvoller. Studien haben gezeigt, dass sich der Mensch rückblickend auf sein Leben an (gemeinsame) Erlebnisse eher erinnert als an materielle Dinge oder Arbeitserfolge. Deshalb kann ein Adventskalender mit Ideen für gemeinsame Aktivitäten oder Gutscheinen für gemeinsame Zeit wertvolle lebenslange Erinnerungen schaffen. Ein Adventskalender kann eine Unterstützung sein, um sich wieder ganz bewusst daran zu erinnern.

Die folgenden Adventskalender kannst du wieder kostenfrei herunterladen und ausdrucken. Fertig!

druckvolage-Adventskalender-Cutelicious-seite-1.png (1131×1600) (bp.blogspot.com)

Gemeinsame Zeit – Gutscheine.pdf – Google Drive

Hier gibt es weitere Ideen für mögliche gemeinsame Aktionen:

Zeit schenken mit dem Activity-Adventskalender {+ free printable} – klitzekleinedinge

Der folgende Adventskalender bietet eine schöne Mischung aus gemeinsamen Aktionen und sich selbst was Gutes tun:

Vorlage-Adventskalender.pdf (schereleimpapier.de)

# Last Minute Adventskalender

Die meisten hier vorgestellten Adventskalender-Ideen eignen sich auch hervorragend für eine Last-Minute-Aktion 😊 Da du sie nur herunterladen, ausdrucken und ausschneiden brauchst oder schnell aus Dingen, die du vermutlich sowieso schon im Haus hast, zaubern kannst. 

#Adventskranz - auch eine Form des Adventskalenders

Eine weitere schöne Idee, um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen und für Kinder leichter vorstellbar zu machen, sind einfache Adventskränze aus Holz. Diese kann man selbst machen oder kaufen. Nebenbei sind sie auch eine tolle und besondere Geschenkidee.

a) Adventspirale – kaufen oder selbst machen:

Diese kannst du aus einer Baumscheibe oder aus Salzteig bzw. selbsttrocknender Modelliermasse selbst bauen oder kaufen*.

Jeden Tag wird nun darauf eine neue Kerze angezündet oder die Kerze wandert einfach weiter. Statt Kerzen können auch Holzkugeln, Murmeln, Glasmuggelsteine die Löcher ausfüllen oder eine Figur* auf der Spirale bis in die Mitte weiter wandern. Dies zeigt auch Kindern sehr bildlich, wie weit der Weg bzw. wieviele Tage es noch bis Weihnachten sind. 

Darüber hinaus kann diese Spirale auch an Geburtstagen zum Einsatz kommen…

b) Adventskranz to go – für DIY-Liebhaber

Eine schöne Geschenkidee oder Alternative zum klassischen Adventskranz ist dieses kleine Brettchen für 4 Kerzen.

Adventskalender- Gestaltungsideen – einfach und schnell

Wer gern kreativ ist und einen individuellen Adventskalender haben möchte, der findet inzwischen unendlich viele Ideen dazu im Internet von einfach bis sehr aufwändig.

Da im Mami-Alltag oft wenig Zeit für langwierige Bastelprojekte ist, zeige ich dir hier ein paar einfache, wiederverwendbare und dennoch individuelle Ideen. Diese können außerdem platzsparend aufbewahrt werden:

Kamin-Adventskalender - für DIY-Fans

Hier rutscht der Wichtel oder eine andere Figur jeden Tag ein Stück weiter durch den Schornstein, indem jeden Tag ein Brettchen aus der Leiter gezogen wird – bis er schließlich am Weihnachtstag unten im Kamin landet. Wer mag, kann noch eine Geschichte oder ein kleines Geschenk auf das jeweilige Brettchen des Tages legen. Einmal gemacht, kann dieser Adventskalender jedes Jahr wieder verwendet werden.

Hier findest du die Bau-Anleitung. mit Freebies zum Ausdrucken.

Söckchen-Adventskalender

Diesen kann man kaufen*. Er ist jedoch auch sehr schnell selbst gemacht:

Einfach 24 Socken aus dem Schrank holen. Je nach der Größe der anschließenden Befüllung kannst du wählen, ob du die Socken der Kinder oder die großen des Papas aus der Schublade ziehst. An einer Schnur im Zimmer oder an der Wand mit Wäscheklammern befestigen. Zum Schluss noch jede Socke mit einem kleinen Zettelchen mit einer Zahl von 1-24 bestücken (einfach mit unter die Klammer klemmen). Fertig!

Nun kann der Adventskalender befüllt werden. Durch die Dehnbarkeit der Socken passen auch unförmige Dinge gut hinein. Dies ist ein Vorteil gegenüber relativ starren Filz-Strümpfen, die es fertig zu kaufen gibt. Außerdem nimmt dieser Adventskalender keinen Platz weg, da er anschließend wieder in der Socken-Schublade landet und dort seiner eigentlichen Bestimmung nachkommt.

Tüten-Adventskalender

Einfach an einer Schnur -oder was sich sonst in deiner Wohnung dafür eignet- 24 Tüten mit Klammern aufhängen.

Diese gibt es inzwischen auch fertig inklusive Klammern und Schnur zu kaufen*. Du kannst jedoch auch einfach Butterbrottüten oder Kraftpapiertüten, die es in jeder Drogerie günstig gibt oder die du vielleicht sowieso schon zu Hause hast, nehmen.

Du brauchst dann nur noch Zahlen auf die Tüten schreiben oder anheften oder druckst dir diese aus und klebst sie auf die Tüten. Befüllen und fertig!

Adventskalender befüllen - ohne Süßigkeiten

Zum Schluss gibt es hier noch einige mögliche Anregungen zum Befüllen des Adventskalenders für Kinder ohne Süßigkeiten. Dies variiert natürlich nach dem Alter deines Kindes und seinen aktuellen Interessen:

Hast du einen Adventskalender für dich oder einen anderen lieben Menschen? Wenn ja, wie gestaltest du ihn? Was kommt bei dir hinein? Ich freue mich, wenn du in den Kommentaren davon erzählst.

Uns nun viel Spaß beim Nachmachen und eine entspannte, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit für dich und deine Lieben!

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links oder unbezahlte Produkt-Links enthalten. Die Affiliate-Links sind mit * gekennzeichnet. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber einkaufst. Dies hilft die Kosten der Website zu decken. Ich empfehle nur Produkte, die ich wirklich selbst nutze oder genutzt habe und hilfreich finde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert