Schnelles gesundes Brot-Rezept

Mit der Geburt meiner Kinder begann auch mein Bewusstsein für gesunde Ernährung. Gesund essen bedeutet meist auch selbst zubereiten und benötigt Zeit, die Mamis nicht haben.

Andererseits kennst du die Zutaten genau und hast die Sicherheit, dass du und deine Familie nur gute Inhaltsstoffe ohne unnötige und ungesunde Zusatzstoffe esst. 

Im vollen Mami-Alltag ist die Zeit jedoch begrenzt und es braucht oft zeitsparende Abkürzungen. Gesundes Essen muss nicht immer zeitaufwändig sein.

Ich habe viele verschiedene Brotrezepte ausprobiert. Das eine schmeckte zu sehr nach Hefe, das andere dauerte zu lange und wieder ein anderes wurde zu matschig oder auch zu hart. Dann fand ich endlich eines, das sich bei uns wirklich bewährt hat und regelmäßig gebacken wird und auf den Tisch kommt. 

Es geht schnell, ist einfach, funktioniert, ist gesund und schmeckt auch noch gut. Es lässt sich variieren, um nicht langweilig zu werden. Außerdem eignet es sich gut dafür, sogar deine Kinder beim Zubereiten mitmachen zu lassen. 

So geht´s

Grundzutaten bereitstellen

500 g Vollkornmehl (z.B. Dinkel)

1 Päckchen Trockenhefe

1 EL Apfelessig

0,75 EL Salz

500 ml Wasser

Wer es besonders frisch mag, kann auch sein Mehl selbst mahlen. Ich nutze dafür diese Mühle*. Getreidekörner* kannst du beispielsweise hier* bekommen.

Optionale Zutaten bereitstellen

Wer mag, kann weitere Zutaten optional hinzufügen – jeweils ca. eine Handvoll:

  • geschrotete Leinsaat
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
  • Sesam
  • 1 geraspelte Karotte

In eine Schüssel geben und vermischen

Zeitspartipp:

Um dir Zeit und Abwasch zu sparen, kannst du alle Zutaten direkt in einer Silikon-Brotbackschale* mischen, die anschließend gleichzeitig als Backform dient. Damit sparst du den Arbeitsschritt des Backformfettens als auch des Umfüllens in eine Backform.

Es genügt, wenn du alles mit einem Esslöffel verrührst. Damit sparst du erneut Zeit für das Reinigen des Rührgeräts.  

Teig kurz ruhen lassen

Lass den Teig nun für ca. 30 Minuten ruhen und „wachsen“. Dafür kannst du einfach die Brotbackschale* schließen. Oder falls du eine Schüssel verwendet hast, decke diese mit einem sauberen Küchentuch ab. 

Du kannst den Teig für diese Zeit zum Beispiel auf die warme Heizung stellen.

Backen

Zeitsparvariante: Nun kannst du das Brot entweder direkt in der Brotbackschale in den Ofen gegeben. Dabei kann diese geschlossen bleiben.

Oder du füllst den Teig von der Schüssel in eine Kastenbackform, Hier kannst du mit einer Silikonform* Zeit sparen, da das Einfetten entfällt und sie sich leichter reinigen lässt.

In beiden Fällen wird das Brot nun bei 200 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten gebacken.

Fertig!

So sieht nun das leckere und gesunde Brot aus. Dies wird auch dir sicher gelingen. 

Übrigens lässt sich das Brot auch prima portionsweise in Scheiben geschnitten einfrieren. Es ist schnell bei Raumtemperatur oder im Backofen/ Toaster in wenigen Minuten aufgetaut und schmeckt wie frisch gebacken. 

Viel Spaß beim Nachbacken!

Hier findest du das Rezept zum kostenfreien Download und Ausdrucken.

Guten Appetit!

Erzähle mir gern in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links oder unbezahlte Produkt-Links enthalten. Die Affiliate-Links sind mit * gekennzeichnet. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber einkaufst. Dies hilft die Kosten der Website zu decken. Ich empfehle nur Produkte, die ich wirklich selbst nutze oder genutzt habe und/ oder hilfreich finde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert