Schultüte (fast) ohne Süßigkeiten füllen

und andere Geschenkideen zur Einschulung

Wie schnell die Zeit vergeht...

Wie schnell ist nur die Zeit vergangen? Gefühlt hab ich vorgestern erst mein Kind geboren und nun kommt es schon in die Schule. Die Einschulung ist wahrscheinlich für jedes Kind ein aufregendes Erlebnis und dabei die Vorfreude auf die Schultüte besonders groß. Aber auch für uns Eltern beginnt damit ein neues Kapitel im Leben unseres Kindes und bedeutet wieder ein Stück Abnabelung in Richtung Selbstständigkeit. 

Mit der Einschulung ist bei den meisten Kindern wohl die Vorfreude auf die Schultüte am größten. Und neben vielen anderen Vorbereitungen für den Einschulungstag stellt sich für die Eltern die Frage, womit kann die Schultüte sinnvoll gefüllt werden. 

Welche Schultüte soll es sein?

Welche Schultüte es in Größe und Stil sein soll, ist so individuell verschieden wie jedes Kind selbst. Hier sind die Wünsche und Vorlieben des Schulanfängers maßgebend. Vom selbst gekauften Modell mit dem Lieblingsmotiv über ein (selbst) gebasteltes bis hin zum (selbst) genähten Exemplar kann hier alles möglich sein.

Je nach eigener Kreativität und Anspruch kann man hier selbst tätig werden oder tätig werden lassen. Viele Bastelgeschäfte bieten inzwischen einen Service an und basteln eine sehr individuelle Schultüte ganz nach den eigenen Wünschen. Auch findet man im Internet zahlreiche Anbieter, welche Schultüten ganz nach Wunsch nähen. Meistens können diese nach der Einschulung als bleibende Erinnerung entweder beleuchtet als Wanddeko dienen oder gefüllt mit einem Kissen als Kuschelkissen.

Da ich gern Dinge multifunktional nutze und gern nähe, habe ich mich für eine selbst genähte Schultüte entschieden, welche anschließend als Kissen genutzt werden kann. Die Farben für den Stoff hat mein Kind ausgesucht. Das Schnittmuster sowie die Nähanleitung habe ich hier gefunden. Das Motiv hat mein Kind selbst entworfen und ich habe dies anschließend mit Stoff auf die Schultüte übertragen/ gestickt.

Der Rohling unserer Schultüte ist 70 cm groß. Die Spitze des Papprohlings habe ich mit einem Cuttermesser ein kleines Stück abgeschnitten und mit Heißkleber in eine stabile Spitze aus Holz geklebt.

Womit die Schultüte gefüllt werden kann?

Hier stelle ich dir das Ergebnis unseres Schultüten-Inhalts vor. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für dich dabei. Diese Schultüte wurde für ein Mädchen gefüllt. Aber das meiste ist auch für Jungen geeignet bzw. lässt sich entsprechend anpassen.

  1. Regenbogenball: ein Logikspiel ähnlich des Zauberwürfels
  2. Einhorn-Tattoos: aus dem Euro-Laden. Das Motiv lässt sich für Jungen je nach Interesse entsprechend verändern.
  3. Zauber-Handtuch: welches sich erst unter Wasser in voller Größe entfaltet. Gibt es in Drogerien oder Euro-Läden.
  4. Kuscheltier nach Wunsch: bei uns wurde unbedingt ein Pferd aus dem Zoo gewünscht.

5. Handpuppe Ente: Rollenspiel beim Puppentheater fördert immer wieder die Phantasie.  

6. Pop it Fidget Spiel: aus Silikon. Gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Ermöglicht vielfältige Spielmöglichkeiten: z.B. zur Entspannung, zum Rechnen, als Würfelspiel, zum Zählen, als Eiswürfelform, zum Muster bauen, Farben benennen, für Konzentrations- und Gedächtnisübungen.

7. Schnürsenkel ohne Binden (oder diese): z.B. für die Schul-Sportschuhe

8. Russisch Brot, die zum Schulanfang passenden Buchstaben-Kekse

9. Hörspiel-CDs: bei uns waren es zum Schulanfang passende Geschichten (Emmi-Lass uns Freunde sein; Emmi – Endlich ein Schulkind; Schulbeginn mit Astrid Lindgren)

10. Sticker-/ Beschäftigungsblock: hier „Kleiner Maulwurf“

Womit die Geschwister- bzw. Gast-Schultüte gefüllt werden kann?

Die Geschwister- bzw. Gastkind-Schultüte sind in der Regel kleiner als die des Schulanfängers. Bei der Auswahl der Motive können -soweit diese bekannt sind- die Interessen der Gastkinder berücksichtigt werden.

Wer mag, kann die Übergabe der Gastkind-Schultüten beispielsweise in eine Schatzsuche einbauen. Dies kann sich anbieten, wenn z.B. in einer Gaststätte gefeiert wird und  es den Kindern evtl. mit der Zeit langweilig zu werden droht.

Folgendes könnte in eine ca. 30-40cm große Schultüte für die Geschwister- oder Gastkinder gepackt werden. Einzelnes kann wieder für Mädchen bzw. Jungen entsprechend etwas angepasst werden. Manches kann im kostengünstigen Großpack bestellt werden und evtl. noch für einen Kindergeburtstag o.ä. verwendet werden.

  1. Quetschie Fruchtmus
  2. Seifenblasen
  3. Mini-Notizblock
  4. lustiger Bleistift
  5. Fruchtriegel
  6. Trockenobst
  7. Schnapp-Reflektorband
  8. Lupe
  9. Tattoos
  10. Kratzbild

11. Mini-Smarties

12. Mini-Dose Knete

13. Mini-LED-Taschenlampe

14. Umkehr-Kreisel

15. Schlüsselanhänger Puzzle aus Holz zum selbst gestalten (Euro-Laden)

16. Playmobil-Figur

Geschenkideen für den Schulanfänger

Neben der Schultüte fragen meistens auch die Gäste, was sie dem Schulanfänger zur Einschulung schenken können. 

Es hängt von der jeweiligen Schule ab, welche Schulmaterialien die Eltern noch besorgen müssen. Manche Schule besorgt vieles schon selbst. Also lohnt es sich, den Elternabend abzuwarten, bei welchem mitgeteilt wird, welche Dinge noch benötigt werden. Dies vermeidet unnötige oder doppelte Anschaffungen. 

Wir haben die noch benötigten Dinge der Schulliste auf die Gäste aufgeteilt. Teilweise haben wir diese selbst besorgt, da wir wussten, worauf beim Kauf geachtet werden muss. Und haben dies zum Schenken dann an die Gäste weitergereicht. Dies war einfach unkomplizierter, z.B. bei Sportkleidung, die besser vorher anprobiert werden sollte. 

Weitere Geschenkideen können sein: eine Sporttasche, eine Kinderarmbanduhr, ein Kinder-Lernwecker, eine Brotdose, Buchstabenstempel oder -sticker, Klebestifte oder andere Verbrauchsmaterialien.

Teile mir gern in einem Kommentar mit, wie die Schultüte deines Kindes aussieht oder aussah und womit du die Schultüte deines Kindes gefüllt hast. Gab es bei euch Schultüten für die Gastkinder und Geschwister und wie habt ihr den Schulstart sonst mit und für dein Kind gestaltet? 

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links oder unbezahlte Produkt-Links enthalten. Die Affiliate-Links sind mit * gekennzeichnet. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber einkaufst. Dies hilft die Kosten der Website zu decken. Ich empfehle nur Produkte, die ich wirklich selbst nutze oder genutzt habe und hilfreich finde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert